|
 |
|
Menü |
|
|
|
Isg. waren 156209 Besucher (538419 Hits) hier |
|
|
|
|
|
 |
|
Bergidylle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Die Leinwand wie immer mit Flüssig Weiss ganz dünn bestreichen......
Den Hintergrund habe ich hier ganz einfach gestaltet,- Blau und Alizarin Crimson. Das Crimson wieder als Spiegelung für das Wasser unten mit einbezogen,- vor meinem Berg sollen Bäume und Büsche, sowie ein See oder Fluss gemalt werden......
In der Mitte die weisse Stelle lasse ich erst einmal so. Setze dann mit einem Spachtel die Bergspitze an....Die Farbe dazu mische ich mit Schwarz, Blau und Crimson(weil ich diese auch im Himmel habe) Mit dem Spachtel "markiere ich erst" den Berg, setze mehrere Spitzen an und ziehe mit dem Spachtel die Farbe vom Äusseren des Berges nach Innen.......

Mit dem 2 " Pinsel ziehe ich die Farbe nach unten,- geschwungen um Form für den Berg zu bekommen. Hinterher setze ich mit dem Spachtel noch Weiss ,gemischt mit Blau oder Crimson, auf den Berg, was dann so aussieht wie Schnee wo sich die Farben des Himmels wiederspiegeln. Für Schattenseiten mische ich Weiss mit Blau, ggf.Crimson und eine kleine Spur Schwarz.......sie müssen auf jeden Fall dunkler sein!

ja,- ein Käffken zwischendurch muss auch sein

Um den Berg herum soll es etwas nebelig sein,- so tupfe ich mit der restlichen Farbe, die in den Borsten ist, mit dem Pinsel den Bergfuss entlang. Was nachher nur passieren kann ist dass das nicht mehr auffällt, weil ich ggf. Bäume davor malen werde...

Der Berg steht,- sieht ganz gut aus,- also kann ich vor dem Berg Bäume oder Büsche setzen.....nagut,- erst Bäume,ein kleines Wäldchen. Ich tupfe diese auch wieder mit dem Pinsel auf. Sie dürfen nicht zu gross und auch nicht zu deutlich sein,- wegen der Entfernung.

Je näher die Bäume gemalt werden,- desto grösser werden sie auch. Die Farbe wird kräftiger. So eine Tanne male ich am besten mit dem Fächerpinsel. Das geht schnell und klappt immer....

Eine kurze Zwischenansicht.Der Berg ist optimal,- auch die Bäume direkt davor,- die Tannen sind auch ok,- aber wie male ich jetzt weiter? Möchte ich einen See oder lieber einen kleinen Bach malen? Was kann ich noch mit einbringen?

Ich habe mich für den See entschieden. Also,- vor den Bäumen noch ein paar farbenfrohe Büsche setzen. Die Spiegelungen der Bäume, der Tannen, ganz einfach. Ich male die Tannen spiegelverkehrt in den See,- die Farbe ist ja noch feucht, und ziehe dann in der Richtung wie das Wasser sich bewegt, mit einem trockenen und sauberen 2" Pinsel schnell von links nach rechts darüber......
Mit dem Spachtel setze ich vorsichtig für das Ufer
dunkle Farbe an, es kann einfach Erde darstellen oder
einen Weg......wie auch immer,- der Phantasie sind ja
keine Grenzen gesetzt. Ich kann dort auch kleine
Steine mit einbauen.....Habe ich nun den dunklen
Rand gesetzt , ziehe ich darüber noch etwas Weiss
oder Hellbraun.

Nun kann ich am Rand weiter machen und dort einige Bäume und Sträucher malen.......im See habe ich schon einen Stein gesetzt.........

Nun muss ich auch beachten von wo der Lichteinfall kommt. So kann ich den Bäumen Licht und Schatten geben......

So sieht das Bild nun fertig aus. Die Wasserlinien setze ich auch mit dem Spachtel und mit etwas Weiss. Wichtig hier auch , das ich nicht die tolle Reflektion der Himmelsfarben im Wasser übermale..........
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Like me! |
|
|
|
|