|
 |
|
Menü |
|
|
|
Isg. waren 156207 Besucher (538417 Hits) hier |
|
|
|
|
|
 |
|
floating Wilderness |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
22.08.08
Eine meiner Kolleginnen erzählte mir das sie maaal
auf meiner Site hier gewesen sei,- und der Beeeerg(Bergidylle),- der sei ja sooowas von toll!!!" Anke,-
male doch noch einmal einen Berg!!!" ............
gesagt - getan*ggg*.....
Als Erstes bereite ich die Leinwand vor, klebe
den Rand ab und bepinsel die Leinwand, wie
immer, mit Flüssig Weiss.
Währendessen ich das mache überlege ich mir
schon wie ich den Himmel gestalten möchte, welche Farben ich mit einbringe.

Ich habe mich hier für Alizarin Crimson und French Ultramarin Blau entschieden. Mit Crimson fange
ich an,- einfach in der oberen Mitte der Leinwand
fröhlich drauf los malen.....
Viel Farbe nehme ich dafür nicht, immerhin
möchte ich das ja gleich mit etwas Blau
vermengen und damit die Farben nicht zu intensiv werden ,nehme ich weniger Farbe. Sollte mir das nicht gefallen .kann ich später immernoch "nachträglich "Farbe auftragen.

Das Blau setze ich wieder oben in den Ecken an , -
....
ziehe es leicht mit dem Pinsel ins Crimson.
So wie ich gerade Lust habe.


Die oberen Ecken male ich wieder kräftiger,
das verleiht dem Bild mehr Tiefe. Mit der
restlichen Farbe, die in den Borsten ist ,gehe
ich ganz leicht über das Alizarin Crimson ,-dann
verwische ich die beiden Farben vorsichtig
mit einem trockenen 4 "(Zoll) Pinsel. So entsteht ein gleichmässiger Hintergrund der fast an Aquarell erinnert.......die Farben gehen fliessend ineinander
über und mancher Betrachter fragt sich, wo denn
nun welche Farbe anfängt und wieder aufhört.

Von Weitem betrachtet schien das sanfte
Alizarin Crimzon unterzugehen. Das Blau
wirkte etwas zu dominant und so habe ich
noch ein wenig Crimson aufgetragen.

............dann noch ein bisken Blau,-
da kann ich ja später Wolken drüber machen...

Ein guter Gedanke,- Wolken,- dazu nehme ich den Fächerpinsel, weisse Farbe und gehe mit leichten Drehbewegungen über die Stellen ,wo ich meines Erachtens nach Wolken haben möchte.

Hier mal ein kleiner Ausschnitt. Den Pinsel halte
ich zwischen Daumen und Zeigefinger ,-und dann
drehe ich den Pinsel,- hier in dem Ausschnitt ist
sehr gut erkennen wie die Wolken "gedreht"
aussehen(ich kann Euch beruhigen,- später
fällt das nicht mehr auf*g*), teilweise wirkt das wie
kleine Spiralen,- je nachdem wie viel Druck ich
auf den Pinsel ausübe wird die Farbe auch kräftiger.
Die Wolken hier sehen ziemlich ungleichmässig
aus,- das kommt daher weil der Pinsel in diesen Drehbewegungen hüpft,- (nicht lachen,- das ist so!)
Ich drehe ihn und er hüpft , oder tanzt ,mal etwas höher
oder wieder in eine ganz andere Ecke,-
deswegen drehe ich ihn ja ,damit ich keine
geraden Linien bekomme. So sieht das alles
natürlicher aus....

Dann nehme ich mir den 2 " Pinsel und tupfe leicht
über die Wolken.

Mit dem 4" Pinsel hebe ich grössere Wolken hervor.
*ggg*,- ja, auch telefonieren muss sein. Sollte das Gespräch stundenlang dauern ,kann ich trotzdem weiter malen.......wirklich praktisch......

Den Himmel lasse ich jetzt so. Schöne , ineinander fliessende Farben, die Wolken sind auch gut so. Dann kann ich ja nun mit dem Berg beginnen.........

..............Für die Farbe des Berges habe ich
Schwarz mit etwas Blau gemischt. Ich beginne
rechts mit dem Spachtel, oder Malmesser eine
Spitze zu ziehen, direkt daneben Links ebenfalls,
wobei ich darauf achte das ich nicht zu viel
Farbe auf dem Spachtel habe.Die Farbe ziehe ich
erst mit dem Spachtel von der Spitze nach unten,
dann von der rechten Seite in die Innenseite
des Berges wie auf dem nächsten Bild zu
sehen ist.

Die Spitzen des Berges setze ich da an
wo ich möchte,- da gibt es keine Vorschriften,-
die eine Spitze ist gerade, die Andere schief,-
Eine ist wieder höher gesetzt........wichtig ist nur
die Farbe so zu ziehen das es schon etwas
Struktur gibt und vorerst nicht zu viel Farbe
verwendet wird.

Hier ist deutlich zu sehen wie ich die Farbe
mit dem Malmesser runter ziehe,- kratzen
oder schaben könnte ich das auch nennen. Überschüssige Farbe bleibt auf jeden Fall
nicht hängen.

Damit der Berg gleichmässig aussieht wische
ich leicht mit dem 2 oder 4" Pinsel über die
Farbe,- nicht einfach hin und her wischen,
sondern vorsichtig von oben nach unten!
Die Farbe auch ruhig weiter nach unten ziehen......

Für den Schnee nehme ich etwas Weiss und
ziehe die Farbe von oben nach unten......

Für Schattenseiten, oder dunklere Stellen des Berges, mische ich dem Weiss etwas Blau und einen kleinen Hauch Schwarz bei.

Hier ein kleiner Ausschnitt. Die Farben können
hier ruhig dicker aufgetragen werden,-
das verleiht Struktur,- der Berg wirkt
dann nicht so glatt und steif .

Am Bergfuss möchte ich eine dickere Schneeschicht setzen, deshalb tupfe ich mit dem 2" Pinsel einen Teil der Farbe des Berges weiter nach unten. Das mache ich auch wenn ich z.b. Nebel mit einbauen möchte.......


Für die Schneeschicht habe ich wieder
Weiss mit dem Spachtel gezogen und ziehe
die Farbe mit dem Pinsel nach unten und zur
Seite,- wie ich gerade möchte, der Phantasie
sind ja keine Grenzen gesetzt*fg*.......

...............für den unteren Teil der Schicht setzte ich ein bisken Blau mit ein.......

Nachdem ich das Blau leicht aufgetragen habe und ebenfalls vorsichtig mit einem sauberen , trockenen Pinsel verwischt habe sieht das nun so aus.........mhhhh,- das hat was! Gefällt mir gut,- lasse ich so!

Obwohl,- ehrlich gesagt sieht mir das zu
gleichmässig verwischt aus,- also änder ich das etwas ab. Mit dunkler Farbe,- etwas Schwarz-Blau einige Stellen hervorheben......

...wieder verwischen......

...und nochmals eine Schneeschicht setzen.....

Die Blaue Farbe habe ich absichtlich weiter runter
gezogen,- da ich einen Fluss mit in mein Bild einbringen möchte........
-Dafür mische ich die Himmelsfarben , also etwas Crymson mit Blau und deute diese Farben, der Spiegelung wegen, leicht an......


.....seitlich verstärkt Blau einsetzen.......ich weiss zwar nicht ob ich da später Büsche, Gäser etc. hin malen werde, das entscheide ich ja immer erst wenn es soweit ist*ggg*

Gräser? Bäume? Ja,- könnte ich ja schon
vor dem Berg setzten,- aber erst kurz
die Farben die sich in dem Wasser spiegeln
verwischen,- dann sieht es gleichmässiger aus,- fliessender..........
Mit dem Fächerpinsel male ich ein paar Bäume
an dem Bergfuss.

Bäume?
Na,- könnten auch hohe Gräser sein......
Um hier jetzt eine leichte Spiegelung im Wasser
zu erzielen , setzte ich den 4 " Pinsel unten
bei den Gräsern an und ziehe die Farbe einfach
nach unten,und verwische das Ganze
von rechts nach links-
das werde ich später anhand anderer
Spiegelungen ausführlicher erklären......

Hier kurz einen kleinen Ausschnitt von dem Gras
und der Spiegelung. Erinnert wieder an Aquarell......

Seitlich auch noch ein paar Gräser.....
Ja,- das sieht sicherlich komsich aus, macht
aber nichts,- wer weiss, vielleicht male
ich ja später noch etwas davor,- soll ja Natur sein,-
nicht einfach ein Berg, Fluss und hier guckt
` n bisken Gras hervor.....Nein,- dieses Bild soll was Besonderes werden!...schaun wa mal.


Um auch hier eine Spiegelung zu bekommen ,
ziehe ich mit dem 4" Pinsel die Farben nach
unten in das Wasser.


Mit dem Pinsel die Striche von Rechts nach
Links verwischen......

was dann so aussieht.....

ein paar Wasserlinien ziehen.......
*lach*,- sieht wieder so aus als wenn die
Staffelei schief steht......neneee,- dieses Mal war es
meine Kamera*ggg*


Jetzt musste ich überlegen wie es weiter
gehen soll,- Bäume möchte ich gerne malen,-
grössere Bäume,- also Bäume die mehr im
Vordergrund stehen. Oben rechts fange ich an,-
ich habe mich für Tannen entschieden,-
habe ich schon lange nicht mehr gemalt.......

Ja,*lach*,- da musste ich selber lachen,-
für einen Moment wusste ich nicht mehr
wie ich die Tanne malen soll. "Wie war das denn noch mal!? Einen Strich und dann???".....na,- hat dann aber doch noch geklappt*ggg*.....

Genau,- einfach fröhlich mit dem Fächerpinsel
drauf los tupfen,- oben ganz schmal und nach
Unten hin immer breiter werden.......

...na,- also,- klappt doch!!!

Die Tannen werde ich nicht zu "dicht" malen,-
so sieht man den Berg und den Fluss noch
durch die Äste.......


na,- wo eine Tanne ist, gehört auch eine
Zweite oder Dritte hin.....



Huuch,- da ist die Kleine links aber recht
schief,- naja,- nicht jeder Baum ist gerade.....
.....Natur halt,-also,- weiter mal(ch)en.......
....für die Spiegelung male ich die Tannen ,mit wenig Farbe, spiegelverkehrt...

Na,- das ist keine Gymnastikübung so verrenkt zu malen.....ich hatte mir das Ganze doch einfacher vorgestellt.....

Ja,- jetzt habe ichs raus*laaaach* Ich stelle mich
selber immer wieder vor neue Herausforderungen,- entweder gelingt es ,- oder halt nicht......

Sobald die Tannen angedeutet sind wird
die Farbe wieder mit dem Pinsel herunter
gezogen,- für Spiegelungen ist das immer wieder
ein und der selbe Vorgang,- ganz einfach...
wichtig ist hier wirklich dass die Farben
noch feucht sind,- also nicht mal eben die
Farben einen oder zwei Tage antrocknen lassen
und dann versuchen eine Spiegelung
hinzubekommen,-
klar würde das gehen,- mit ein paar Tricks,-
aber muss ja nicht sein...., zumal die Spiegelung
dann nicht so schön werden würde....
Wie soll ich das erklären,- es würde
abgestumpft wirken , nicht so ineinander
übergehend..nicht fliessend........für Anfänger
vielleicht nicht einfach zu verstehen und
umzusetzen,- aber hey,- ich habe auch "Klein" angefangen ,-mit Pinseln aus dem Baumarkt!,- und je öfter ich gemalt habe und
die Technik ausprobiert habe,- je mehr ich
vielleicht mit dem Bild "EINS" wurde,-
desto mehr hat es geklappt,- und jetzt ist das
für mich ganz normal,- reine Routine...
das ist so,- jaaaa,- als wenn man eine Fremdsprache
beherrscht............


Uiii,- da hatte ich aber zu viel Farbe,- na,- ziehe
ich noch mehr nach unten,- je mehr ich die
Farbe der Spiegelung nämlich nach unten ziehe,
- desto weniger Farbe bleibt auf der Leinwand,-
aber vorsicht,- es kann auch passieren dass
nurnoch ein grüner Fleck bleibt.

Ja,- so ist das doch schon besser.....

Auch hier mit dem Pinsel dann von Rechts nach
Links die Farbe gut verwischen,- ist auch
nicht schlimm wenn die Tannen die sich spiegeln
sollen nicht zu erkennen sind.....man kann
es sich ja denken,- immer hin ,
- der Phantasie*fg*.......
Dann wieder die Wasserlinien ziehen.......

Jetzt ist die andere Seite dran,- genauso wie auf der rechten Seite , werden auch hier Tannen gemalt,--
Tannen? Och,- Eine langt doch........
erst wieder den Strich.....

dann oben an der Spitze ganz schmal mit dem
Tupfen beginnen,- hinterher wieder breiter
werden.....


Na,- also DIE sieht aber irgendwie garnicht gesund aus....... viel zu viel Luft zwischen den Ästen,- aaalso,- dichter malen......

...na,- schon besser.....durchgucken kann
man aber trotzdem noch*ggg*.

Die Farbe wieder nach unten ziehen...............
Was? Für die Spiegelung???
Nee,- WER sagt das denn???
Wie kommt Ihr denn auf Spiegelung*ggg*

Für die Büsche nehme ich den 2" Pinsel und tupfe vorerst mit einem kräftigen Grün-Gelbton entlang der angedeuteten Stellen,- also dem was ich vorher Grün herunter gezogen habe.

Den Pinsel ganz leicht mit einer Ecke in die
rote Farbe tupfen,- so kann ich leichter Blüten an den Büschen malen.......


Auf der anderen Seite male ich kleine Büsche,
Diese gehen bis vorne in die Mitte des Bildes.......


Mit einem Grün-Gelbton habe ich die ersten Büsche getupft,- dann mit einem starken Grün Einige nachgearbeitet.......so bekomme ich verschiedene Farbtöne.....

Um noch einige Farbunterschiede zu bekommen überlege ich ob ich da nicht noch einfach etwas Gelb oder Orange in die Büsche einarbeite.....
Tja,- welche Farbe nehme ich da am Besten???

Na,- schaun wa mal,- vielleicht sehen ja Beide sogar
gut aus!? Ausprobieren......

dann wieder die roten Blüten tupfen,- 
wow,- hat was.An dem Fluss brauchte ich
nicht viel machen.Fast garnichts,- ausser die
Himmelsfarben mit einbauen, und
die Spiegelungen,- Wasserlinien,- das reicht.
Dann ist das Bild ja jetzt fertig...oder?
Habe beschlossen das Bild so zu lassen. Sieht doch klasse aus,- diese Farben die ineinander fliessen,- ohhhh,- wie ich das lieeeebe!!!!

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Like me! |
|
|
|
|