|
 |
|
Menü |
|
|
|
Isg. waren 156201 Besucher (538406 Hits) hier |
|
|
|
|
|
 |
|
Cliffside |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.09.07
"Cliffside",- so ein ähnliches Bild habe ich schon einmal gemalt,- hier auf der Hp unter"Klippe" zu finden. Die Grösse der Leinwand (120cm*80cm)hat mich gereizt noch ein zweites Mal so ein Motiv zu malen.
Hier ist die Leinwand wieder vorbereitet.

Im unteren Drittel habe ich einen Streifen Klebeband gezogen um das Meer wieder von dem Horizont trennen zu können.
Den grossen Felsen male ich zuerst nur mit "Flüssigschwarz" komplett schwarz,- ziehe von dem Fuss der späteren Klippe die schwarze Farbe nach unten zum Meer hin.

....richtig Schwarz malen.......auch wenn es im ersten Moment seltsam erscheint,-
die schwarze Farbe ist ein kräftiger Untergrund für die Farben die ich später für den Felsen und auch das Meer benutzen werde.

Nun sieht das Ganze so aus. Die Farbe ist noch feucht und sie muss vollständig trocknen , sonst würden sich die Farben mit dem Schwarz vermischen und das Bild verschmieren. Das Trocknen hat so an die 14 Tage gedauert,- ich habe das Bild allerdings länger hängen gelassen. Den Klebestreifen lasse ich übrigens drauf! Wärendessen so eine vorbereitete Leinwand trocknet, male ich an anderen Bildern weiter.Ganz so , wie ich Lust habe.
Nachdem die Farbe getrocknet ist beginne ich den Horizont mit "Flüssigweiss "ganz dünn zu bestreichen.

Trage dann die Farben auf die ich für den Horizont benutzen möchte. Hier waren es Cadmium Red, Cadmium Yellow, Chrome Orange und Light Red. Oben Rechts,über der Klippe habe ich ganz leicht Cobalt Blue aufgetragen und mit den anderen Farben leicht verwischt.
An der äusseren Klippenseite , sowie im oberen Bereich des Wassers ,habe ich die Farben des Himmels mit aufgetragen, (damit sich die Himmelsfarben leicht im Wasser und am Felsen spiegeln). Daher ist es auch wichtig dass das "Flüssigschwarz" richtig trocken ist.

Für die Klippe ziehe ich ,zu Anfang mit dem Fächerpinsel sowie weisser Farbe, ein paar ungerade Striche von oben nach unten ,- ich erziele damit die erste Struktur......

....nun kann ich den Klebestreifen entfernen und mit dem Wasser weiter machen....
Diese weisse Linie(von dem Klebestreifen!), übermale ich mit den Himmelsfarben.
Mit einem trockenem Pinsel gehe ich kurz darüber damit sich die Farben gleichmässig mit den Farben des Horizontes vermengen.
In die Klippe arbeite ich mit dem Malmesser(Spachtel) etwas Hellbraun sowie Cadmium Red ein,- ziehe die Farbe mit dem Messer leicht nach unten,.....
Hier eine kleine Zwischenansicht:


Am Horizont setze ich für das Meer ein paar Wellen . Dazu benutze ich wieder den Fächerpinsel und ganz wenig Weiss.......
Der Himmel gefällt mir überhaupt nicht.....Er hat zwar warme Farben...,- aber das gewisse "Etwas" fehlt. Also , noch einmal zum Pinsel greifen und das verbessern.
.....etwas Alizarin Crimson, und Weiss.........
........verwischen(*ggg*,- das ist das Gute an der "Nass in Nass"- Technik) ...

.....am Horizont unten noch "Gelb" einfügen...ja,- so kann ich den Horizont lassen...- gefällt mir!

Nun male ich mit dem Wasser weiter. An der Klippe unten ein paar Wellen,-
dann kann ich ja schon eigentlich mit der Überschlagswelle beginnen(mittler Weile male ich die soooo gerne!Anfangs hat es mir davor immer gegraut*lach*)

Hier sieht man deutlich wie sich die Farben im Wasser spiegeln......

Nun kann ich mit der Überschlagswelle beginnen. Zuerst male ich einen leichten weissen Bogen mit dem Fächerpinsel....

....und fülle den Wellenbogen vorsichtig mit wenig Weiss......

.....durch kreisende Bewegungen mit dem Pinsel verwische ich die vorher aufgetragenen Himmelsfarben und bekomme so den besonderen Effekt dass die Farben durch die Welle schimmern.....
Rechts setze ich den Fächerpinsel oben an der Welle an und ziehe weisse Farbe leicht nach unten.


Nun ziehe ich mit etwas Weiss, gemischt mit ein wenig Alizarin Crimson , den Wellenbogen nach unten.......

In und vor der Welle male ich ein paar zartere , kleinere Wellen,-

Mit etwas Blau setze ich unten an dem Wellenbogen,- (ich nenne das einfach so, weiss nicht wie das heisst,- Wellenbogen? Mhhh*grüüübel* )die Schaumkrone an, die ich später mit etwas Weiss nachbearbeiten werde......

....auf der linken Seite mache ich das ebenfalls.......
Hier eine kleine Zwischenansicht:

Hier tupfe ich mit mit dem Fächerpinsel weisse Farbe für die Schaumkrone


*ggg* ich sollte mir doch einmal
eine Wasserwaage anschaffen*lach* ....,-Jedes Mal steht das Bild auf der Staffelei "schief" ! Würde ich gerne eine Medaille für bekommen,- ist nämlich garnicht so einfach schief zu malen........das Schlimme ist, das es mir nicht auffällt wenn ich so nah mit der Nase am Bild klebe*,-fg*


Vor der Welle setze ich wieder kleinere Wellen und lasse die "eigentliche"Welle auslaufen.....

Ich könnte hier noch ein paar kleinere Felsen hinsetzen, oder Steine, oder einen Strand,- möchte ich diese Mal aber nicht, mir gefällt das Bild so .


Hier noch ein paar letzte Schliffe, Verbesserungen und dann ist das Bild ja auch fast schon fertig.
Die Ausläufe der Welle noch etwas betonen ,- indem ich mit Weiss nachtupfe.
Hier habe ich noch ein paarAusschnitte:

Von dem Horizont: Deutlich zu erkennen sind die verschiedenen Farben. Das Faszinierende ist, dass man nicht genau erkennt wo welche Farbe beginnt......

....der Klippe...,-
auch hier verschiedene Farben
...... einen Teil der Welle:
.......und noch einmal die Welle:

Und so sieht das Bild nun fertig aus

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Like me! |
|
|
|
|